Herzlich willkommen

Sehr geehrte Besucher der Zahnarztpraxis Zähringer,
ob klassische Zahnmedizin oder spezielle Umwelt-Zahnmedizin, alles ist möglich. Jeder Patient kann selbst entscheiden, in welche Richtung eine Behandlung gehen soll. Die einfache schnelle "Kassenbehandlung" kann genauso umgesetzt werden wie die umfangreiche und langwierige umweltzahnmedizinische Analyse und Behandlung bei chronisch kranken Patienten. Die einfache klare Diagnose wird genauso gern gestellt wie eine Ursache für ein ungewöhnliches Problem gesucht.

Sie können hier einige Informationen über die Art und Weise der Behandlung in der Zahnarztpraxis Zähringer erfahren. Manches davon wird auch in anderen Praxen in ähnlicher Form umgesetzt, anderes dafür völlig anders. Auf dem Papier mögen ja alle Menschen gleich sein, häufig genug zeigt sich aber doch, dass nicht für jeden Patienten die gleiche Lösung auch zum gleichen Ergebnis führt. Auch für Patienten, deren Probleme mit den üblichen Mitteln nicht beseitigt werden können, lässt sich häufig trotzdem eine Lösung finden, auch wenn dafür manchmal sehr viel Geduld gefragt ist.

Deshalb wäre es natürlich sinnvoll, die drohenden Probleme schon vorab erkennen und vermeiden zu können. Dafür muss man aber die augetretenen Wege verlassen, den Blickwinkel verändern und gegen den Strom schwimmen. Nur dadurch wird man eine Chance bekommen, auch ungewöhnliche Probleme lösen zu können.

Die Praxis ist im normalen Umfang geöffnet!

- kein Test erforderlich! -

Sehr geehrte Patienten,
die Praxis ist im üblichen Rahmen geöffnet, allerdings gibt es immer noch ein paar Dinge zu beachten.

Ein aktueller Corona-Test ist nicht erforderlich, ebenso kein Nachweis für eine Impfung o.ä. Es gilt die Pflicht zum Tragen einer FFP2- oder medizinischen Maske in der Praxis.

Um Wartezeiten in der Praxis zu vermeiden wird darum gebeten, Termine telefonisch zu vereinbaren und nicht ohne Termin die Praxis aufzusuchen. Auch wird darum gebeten, die Anzahl an Begleitpersonen auf das nötige Mindestmaß zu reduzieren. Die Terminanfrage kann auch über den Anrufbeantworter oder per Email erfolgen, es wird dann zeitnah einen Rückruf zur konkreten Terminvereinbarung geben. Selbstverständlich wird bei akuten Problemen versucht, kurzfristig einen Termin zu organisieren.

Bitte informieren Sie uns möglichst telefonisch, wenn Sie beim geplanten Termin unter Erkältungssymptomen leiden, damit entschieden werden kann, ob der Termin zum geplanten Zeitpunkt stattfinden muss oder vorsichtshalber einige Tage verschoben werden sollte. In der Regel wird bei einem trotzdem notwendigen Termin dann ein negatives Testergebnis erforderlich sein.

Auch wäre es wünschenswert, wenn Termine nicht innerhalb von 14 Tagen nach der Rückkehr aus dem Ausland vereinbart werden, auch wenn keine offizielle Quarantäneanordnung bei der Rückkehr oder eine Reisewarnung besteht.